Abu Dhabi- Der neue Prunk im Nahen Osten.
- laurajoebstl
- 29. Dez. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Jan. 2019
April 2016.
Wolkenkratzer mit schimmernden Spiegelglasfassaden, riesige Einkaufszentren und Luxushotels prägen das Stadtbild. Der Ölreichtum ist allgegenwärtig. Vor allem die Grünanlagen dienen als Zeichen des Wohlstands. Während Dubai sich immer mehr verschuldet, ist Abu Dhabi bis jetzt noch schuldenfrei und enorm reich.
Hier seht ihr meine Lieblingsorte, die ihr unbedingt gesehen haben müsst:
1. Corniche: Die Uferstraße ist sieben Kilometer lang und die auf allen Werbefotos abgebildete Schauseite der Stadt. Zwischen Meer und Straße liegen Flanierwege, Grünanlagen und Strände. Am Ende des Uferbereichs stoßt man zum öffentlichen Badestrand, der Corniche Public Beach. Man muss aber bedenken, dass der Strand stellenweise nicht fotografiert werden darf. Entlang der Flanierwege insbesondere an den Eingangstoren zu den Badestränden, lädt deine Vielzahl an Cafés, Imbissen, Eisdielen und Fruchtsaftshops zur Rast ein.
2. Emirates Palace Hotel: Es ist viel mehr als nur ein Hotel, sondern ein Märchenpalast. Es ist die exquisiteste Herberge der Welt. Allein schon die Außensicht des Gebäudes beeindruckt: Die Fassade wird mit 114 Goldintarsien und Mosaiken verzierten Kuppeln gekrönt.
20.000 Arbeiter brauchten drei Jahre für den Bau des 243.000 Quadratmeter großen Kolosses. Das Luxushotel liegt an einem 1,3 Kilometer langen (!) Privatstrand mit eigenem Yachthafen, luxuriösem Spa, zwei Hubschrauberlandeplätzen sowie 6,4 km lange Joggingpfaden, in eine riesige Parkanlage eingebettet. Das ganze Areal umfasst 100 Hektar.
Dort arbeiten 1300 Angestellte aus 50 verschiedenen Ländern. Allein 32 Bedienstete gibt es zum Polieren der Kronleuchterkristalle. Auch wenn ich mir nie im Leben ein Zimmer dort leisten kann, musste ich dieses Hotel einfach mal gesehen haben. Ich war beeindruckt, fand aber das Burj Al Arab und das Hotel Atlantis de Palm in Dubai viel schöner. Ist wohl Geschmackssache.

3. Ethihad Towers: Ich übernachtete im Luxushotel Jumeirah At Ethiad Towers. Das Zimmer war im ca. 50. Stockwerk. Es war unglaublich schön. Vom Zimmer aus hatte ich eine tolle Aussicht:

Aus dem zweiten Tower kann man vom Aussichtscafé in der 74. Etage den Blick über die Stadt schweifen lassen: Observation Deck at 300. Eintritt: 75 Dirham = € 19,00 (50 Dh kann man auf Speisen und Getränke anrechnen lassen).
4. Heritage Village: IN dem Village sieht man das Leben in Abu Dhabi vor der Zeit des Ölbooms.
5. WTC Souq: Abu Dhabis World Trade Center. Es ist ein klimatisiertes Marktgebäude. Die Geschäfte haben von 10:00 bis 22:00 Uhr Abends geöffnet. Wer am Abend dem WTC Souq einen Besuch abstatten möchte, muss damit rechnen, ein Dutzend Inder zu begegnen, die in das Center rein und raus marschieren. Aber es lohnt sich. Man kann einige Schätze in den Läden ergattern.
6. Shaikh Zayed Grand Mosque: Eine Tour durch diese Moschee ist unbedingt empfehlenswert! Die Moschee ist 107 Meter hoch, hat 1096 Außensäulen und 82 Kuppeln. Das in weißem Marmor verkleidete Gebäude ist mit 22.412 m² die drittgrößte Moschee der Welt der prunkvollsten Ausstattung überhaupt. Jedoch müssen Männer und Frauen die Knie, Schultern, Arme und Beine verdeckt sein. Alle Frauen müssen auch ein Kopftuch tragen. Ich musste ein wenig herumexperimentieren und schaute dann so aus:

Ich weiß, ich sehe lächerlich auf dem Foto aus. Trotzdem war mir das in diesem Moment herzlich egal. Als ob das nicht genug war, muss man auch noch die Schuhe ausziehen um dann ins Gebäude reingehen zu dürfen... Was macht man nicht alles, um in diese schöne Moschee hineinzukommen?
7. Ferrari World:
Ein absolutes MUSS, wenn man in Abu Dhabi ist! Mit 86.000 m², hat der Freizeitpark die weltgrößte Vergnügungsparkhalle. Sie umfasst die Größe von 7 Fußballfeldern. Die Ferrari World bietet mehr als 20 Attraktionen für Familien, Kinder und Adrenalinjunkies wie mich. Ganz interessant ist die Formula Rossa, mit 240 km/h die schnellste Achterbahn der Welt. Natürlich konnte ich mir diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen. Vor der Fahrt bekam jeder eine Schutzbrille aufgesetzt. Es war zwar keine angenehme Fahrt, da ich durch den heftigen Fahrtwind beinahe keine Luft bekommen konnte. Aber das musste ich unbedingt mal erlebt haben. Danach war mir leicht schwindelig. Logischerweise.
8. Falcon Hospital: Viele Emiratis lieben Falknerei und für ihre Lieblinge gibt es sogar ein spezielles Falkenkrankenhaus.
9. The Souk at Qaryat Al Beri: Das zweigeschossige Gebäude in -natürlich- arabischen & orientalischen Stil ist sehr gut zum Shoppen geeignet.
Viele sagen, dass Dubai out und Abu Dhabi in wäre. Ich würde sagen, dass das so überhaupt nicht stimmt. In Abu Dhabi gibt es noch sehr viele Baustellen (sowie auch in Dubai), aber im Vergleich zu Dubai ist Abu Dhabi noch nicht so fortschrittlich, denn die Stadt besitzt viel weniger Gebäude und Hochhäuser als Dubai und ist somit auch nicht wirklich bedeutender oder spannender. Dubai ist viel größer und hat auch viel mehr an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Doch es war schon sehr nett auch die Nachbarstadt (ca. 1 Stunde von Dubai entfernt) kennenzulernen. Wie Dubai ist sie sehr sauber, modern, luxuriös und prunkvoll.
Comments